Klingen
GPA-beschichtete Klingen schneiden schneller (reduzierte Schnittkräfte und Klebeneigung) und länger (geringerer Verschleiß) durchs Material.
Industrieklingen werden in Abhängigkeit des Einsatzes entweder komplett oder nur an der Schneide beschichtet.
Festigkeit und Härte des Klingenwerkstoffes werden durch eine Beschichtung nicht beeinträchtigt.
Aufgrund der hohen Härte der PVD-Beschichtungen verschleißen beschichtete Klingen weniger schnell als unbeschichtete, die Klingenstandzeit wird erhöht.
Die chemisch inerte Beschichtung schützt die Klingenoberfläche in bestimmten Grenzen gegen chemische und korrosive Angriffe.
Mit geringem Reibwert und hoher Härte gleiten beschichtete Klingen besser durchs Material und ermöglichen höhere Produktivität.
Beim Schneiden mit beschichteten Klingen entsteht aufgrund der saubereren Schnittflächen weniger Staub.
Beschichtete Klingen gleiten aufgrund des geringeren Reibwertes besser durch klebende Werkstoffe. In diesem Fall wird üblicherweise die gesamte Klinge beschichtet, um Anhaftungen an den Klingenflanken zu verhindern.
Der geringere Reibwert führt zu einer Reduzierung der Schnittkräfte.
Die Erhöhung der Klingenstandzeiten und Schnittgeschwindigkeiten bei gleichzeitiger Reduzierung des Schnittwiderstandes führt zu einer Verbesserung der Produktivität und kürzeren Rüstzeiten.