Kunststofftechnik
Die Beschichtung sorgt für eine bessere Formfüllung, da die Schmelze länger fließfähig bleibt. Einfallstellen werden durch länger wirksamen Nachdruck minimiert.
Die Entformbarkeit wird erleichtert, durch die Reduzierung der Klebeneigung des Kunststoffes. In vielen Fällen kann ganz auf Trennmittel verzichtet werden.
Dank besserer Formfüllung, weniger Verzug und brillanteren Oberflächen können hochwertigere Teile produziert und zusätzlich der Ausschuss verringert werden.
Bei abrasiv wirkenden Schmelzen wird der Verschleiß durch die hohe Härte der Schicht massiv reduziert. Zudem schützt die Schicht gegen Beschädigungen bei Wartungsarbeiten und beim Reinigen.
Farbänderungen an der beschichteten Oberfläche ermöglichen es, Verschleiß rechtzeitig zu erkennen und die kostenintensiven Formwerkzeuge frühzeitig nachzuarbeiten.
Dank des geringen Reibungskoeffizienten werden bewegliche Werkzeugteile (z.B. Auswerfer, Führungselemente, Ausdrehkerne, Schieber etc.) besser und wirkungsvoller gegen Anfressen geschützt. Dies bietet die Möglichkeiten Trennmittel zu reduzieren bzw. ganz darauf zu verzichten.
Formbelag bildet sich erst nach wesentlich höheren Schusszahlen und kann mit einfachen Mitteln entfernt werden. Längere Reinigungsintervalle und schnelleres Reinigen erhöhen die Verfügbarkeit der Werkzeuge.
Deutlich längere Standzeiten, kürzere Zykluszeiten und das bessere Betriebsverhalten beschichteter Formwerkzeuge erhöhen die Produktivität beim Spritzgießen und senken die Stückkosten.